James Rizzi wurde mit seinen spielerisch fröhlichen Werken weltberühmt. Seine Motive befinden sich auf Häusern, Zügen, Briefmarken und einer Boieng 757. Rizzis Stil ist unnachahmlich. Die dreidimensionale Druckgrafik ist seine Erfindung. Mit dieser bereits während des Studiums entwickelten 3-D-Konstruktion gelang dem New Yorker Pop-Art-Künstler der künstlerische Durchbruch. Bereits 1977 war ein dreidimensionaler Rizzi neben einem Warhol und Lichtenstein im Brooklyn Museum zu sehen. Nach dieser Ausstellung und einer sehr positiven Presse in der New York Times mutierten Rizzis Werke zum Selbstläufer. Ausstellung folgte auf Ausstellung. Auch heute noch erfreuen sich Rizzis Werke größter Beliebtheit. 2011 verstarb Rizzi im Alter von 61 Jahren. Sein überraschender Tod bestürzte die Kunstwelt: "Mit James Rizzi hat die Kunstwelt einen der letzten großen Pop-Art-Künstler verloren."